Badewasser wieder wärmer

Im Zug der Gas-Krise sind die Wassertemperaturen in vielen Schwimmbädern in Nordrhein-Westfalen gesunken, aber jetzt wird es wieder wärmer. Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen sagte laut einem Beitrag der „Ruhr Nachrichten“, dass es bisher nur Einzelfälle sind, aber gut möglich sei, dass weitere Bäder folgen. Auch bei uns ist es wieder gefühlt auf dem alten Stand.

Weiterlesen

Das neue Schwimmjahr 2023 startet in Hennen

Heute, am 9. Januar 2023 startet unser neues Schwimmjahr 2023 in Hennen. Zuerst am Nachmittag mit den Anfänger- und Kindergruppen für die angemeldeten Teilnehmer, bis kurz vor 18 Uhr. Danach gibt es 3 Stunden öffentliches Schwimmen, vom Sportbüro der Stadt Iserlohn. Ab 21 Uhr sind dann die Erwachsenen mit dem Late Night Schwimmen an der Reihe, hier steht Bahnenschwimmen im Vordergrund. In den nächsten Tagen starten dann wieder unsere WSV-Stunden für Anfänger, Aquafitness und Senioren. 20 Jahre gibt es den Wassersportverein Hennen. Wir hoffen, noch viele Jahre lang, denn ein Bad in Hennen soll es weiterhin geben. Besucht uns mal!

Weiterlesen

Bitte überweist euren WSV-Jahresbeitrag für 2023

Zum 1.1.2023 wird der neue WSV-Jahresbeitrag fällig. Auch im 20. Jahr unseres Vereins bleiben die Beiträge günstig und stabil. Die Beiträge sind wie folgt gestaffelt: Kinder, Jugendliche 25 Euro/Jahr, Erwachsene 30 Euro/Jahr, Familien-Mitgliedschaft 70 Euro/Jahr (mind. 3 Personen pro Haushalt). Es wird um Überweisung auf das Vereinskonto gebeten, Sparkasse Iserlohn, IBAN DE54445500450006069363.

Sehr wichtig: Bitte gebt – gerade bei „Sammelzahlungen“ für Familien, Geschwister – alle Mitgliedsnummern, Vor- und Nachnamen im Verwendungszweck der Überweisung an, damit wir eure Zahlung zuordnen können. Vielen Dank!

Weiterlesen

Iserlohner Rat hat das Schwimmbadkonzept beschlossen

Gestern waren wir bei der Ratssitzung der Stadt Iserlohn. Das Zukunftskonzept mit drei Schwimmbädern in Iserlohn wurde beschlossen.

Wenn alles tatsächlich umgesetzt wird, dann bekommt Hennen einen Neubau. Das ergibt sich aus den Unterlagen und Aussagen. Die Bausubstanz ist zu marode.

Geplant ist ein Betrieb durch die Bädergesellschaft, die auch das Seilerseebad und das Aquamathe betreibt.

Weiterlesen