Die Schwimmhalle Hennen ist am heutigen Feiertag, 1. November 2021 (Allerheiligen) geschlossen.

WSV Hennen – der Schwimmverein im Iserlohner Norden
Wir kämpfen für den Erhalt der Schwimmhalle Hennen und geben tausenden Menschen im Iserlohner Norden eine Stimme. Unserer Bürgerbad muss bleiben!
Die Schwimmhalle Hennen ist am heutigen Feiertag, 1. November 2021 (Allerheiligen) geschlossen.
Die meisten unserer insgesamt 16 Teilnehmer waren bereits schwimmtechnisch sehr fit, brauchten sich also nicht erst mit dem Wasser vertraut machen, und so gab es für sie sehr viele „Seepferdchen“ im Lauf der Woche.
Bekanntlich musste der Schwimmunterricht in den Schulen corona-bedingt leider für viele Schülerinnen und Schüler ausfallen. Nun soll, so die Stadt Iserlohn in einer Pressemeldung, durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden, dass alle Iserlohner Kinder am Ende der Grundschulzeit schwimmen können. An die Schulschwimmwoche werden sich weitere Aktionen anschließen.
Partner der Schulschwimmwoche sind: Iserlohner Schulen, Bezirksregierung Arnsberg, ISSV, SV Iserlohn 95, DLRG Iserlohn, WSV Hennen, Sportbüro und Schulverwaltung der Stadt Iserlohn, und die Bädergesellschaft Iserlohn.
Auch in Hennen werden wir von Wassersportverein, dem ISSV und mit weiteren Helfern die ganze Woche lang Kindern das Schwimmen beibringen oder bereits gelerntes verbessern und einüben. Bei uns dabei sind Jungen und Mädchen aus den Grundschulen Hennen und Sümmern jeweils zwischen 8 und 11 Uhr.
Eine wirklich gute Idee, denn immer weniger Kinder können schwimmen und die Zahl der Bade- und Wasserunfälle nimmt seit Jahren zu. Gerade dann, wenn Frei- und andere Bäder geschlossen sind, und die Hitze steigt, wird in Flüssen, Seen und Baggerseen gebadet und geschwommen, was aus vielen Gründen nicht ungefährlich ist. Und:
„Unsere Gesellschaft wird immer mehr multikulti, und wir haben in unserer Gesellschaft Menschen, die nicht schwimmen können. Die DLRG-Statistik zeigt jedes Jahr, es sind nicht nur die Kinder, die nicht schwimmen können. Es sind auch Erwachsene. Die Gefahren liegen an Flüssen, an Seen, am Meer, überall, wo Wasser ist,“ sagte die Düsseldorfer Grundschullehrerin und Sportwissenschaftlerin Dr. Lilli Ahrendt zur FAZ.
Vielen Dank an alle, die helfen und mitmachen!
In Münster und Coesfeld liegt die Inzidenz unter den magischen 35 Neuzugängen auf 100.000 Einwohner.
Los ging es gestern im Freibad Havixbeck bei Münster (80 Kilometer von Hennen). 600 Badegäste dürfen sich gleichzeitig im Bad befinden. Allerdings bleibt es bei Anmeldung und damit Registrierung mit persönlichen Daten. Auch das Sonnenbaden auf der Liegewiese ist für dieses Freibad wieder erlaubt.
Weitere Kreise kommen dazu, sobald die niedrigere Inzidenz fünf stabile Kalendertage vorliegt, das vom Land veröffentlicht und für den nächsten Tag freigegeben ist.
Unser Märkischer Kreis ist momentan knapp über 50er Inzidenz und hat somit noch einige Wartezeit zur Bade-Freiheit vor sich, mit all den Fristen und Stufen. Wobei vor allem die Stadt Werdohl mit über 100 den Schnitt nach oben zieht.
Eine übersichtliche Tabelle findet sich beim NRW-Gesundheitsministerium auf https://www.mags.nrw unter dem Punkt „CORONASCHUTZ-REGELN VOR ORT“. Für einen Perma-Link hat die Internetkompetenz dort leider nicht gereicht, denn die Tabelle hat jeden Tag eine neue URL.
Die neuen Regeln auf einen Blick: