Die erste Mahnwache in diesem Jahr ist am Montag, 13.1.2020, ab 18 Uhr vor der Schwimmhalle Hennen. Wir wollen endlich wieder schwimmen!

WSV Hennen – der Schwimmverein im Iserlohner Norden
Wir kämpfen für den Erhalt der Schwimmhalle Hennen und geben tausenden Menschen im Iserlohner Norden eine Stimme. Unserer Bürgerbad muss bleiben!
Die erste Mahnwache in diesem Jahr ist am Montag, 13.1.2020, ab 18 Uhr vor der Schwimmhalle Hennen. Wir wollen endlich wieder schwimmen!
Heute, am Montag (16.12.2019) stehen wir zum 8. Mal wie gewohnt ab 18 Uhr vor dem Schwimmbad Hennen. Ein letztes Mal in diesem Jahr. Aus der Politik haben wir ein paar neue Antworten zur Reparatur und Wiedereröffnung, vom Bädernetzwerk ein paar interessante Tipps für kostengünstigen Schwimmbadbau.
Eine ganz besonders schöne Vorweihnachtspost erreichte uns von der SPD-Fraktion aus dem Rathaus Iserlohn. In Antwort auf unsere Mail teilt Fraktionschef Peter Leye mit, dass sich die SPD für das Frühschwimmen der Schüler, die Thematik der Lehrschwimmbecken im Stadtgebiet und speziell für den WSV für Übergangslösungen im Seilerseebad einsetzt.
Für alle Schwimmfreunde in Hennen interessant: die Sache mit dem Zahnradbau ist offensichtlich ein gutes Stück weiter. Der Schlosser konnte diese wichtigen Teile für den Hubboden wohl erfolgreich nachbauen, fertigt sie gerade, und wird sie dann auch in den Hubboden einbauen. Das hat KIM der SPD mündlich mitgeteilt. Somit könnte das Bad bis Ende Januar 2020 wiedereröffnet werden, wenns gut läuft.
Die CDU Hennen-Kalthof hat als erste Partei auf unsere Mail (150 Tage Bad geschlossen) reagiert. Erstes Ziel war die schnellstmögliche Wiedereröffnung der Schwimmhalle. Hier hofft die CDU, dass dies aktuell auf einem guten Weg ist. Ihre Auffassung zum Erhalt der Halle hat die CDU Hennen-Kalthof unmissverständlich klargestellt.
Sehr geehrte Mitglieder des Sportausschusses,
in der Sitzung am 10.07.2019 haben Sie entschieden, das Lehrschwimmbecken im Rahmen der Bauunterhaltung betriebsbereit zu halten. Für eine Neuerrichtung kalkulierten Sie mehr als 4 Mio. EUR und fanden dies zu hoch.
Frage 1: bis zu welcher Höhe würde ein Neubau des Lehrschwimmbeckens Ihre Zustimmung bekommen?
Frage 2: wurden die hohen Zuschüsse von Bund und Land berücksichtigt?
Wir sind der Meinung, dass die Kosten viel zu hoch angesetzt sind.
Außerdem wäre nach unseren Informationen der endgültige Eigenanteil der Stadt Iserlohn sehr viel niedriger, wenn Zuschüsse von Bund/Land abgezogen würden.
Gestern war die Schwimmhalle Hennen seit 150 Tagen geschlossen. Aus diesem Grund haben wir bei Parteien und Politikern nachgefragt, was sie bisher erreicht haben. Die Originalfrage lautete:
Welche zählbaren Ergebnisse haben Sie bisher erreicht, damit die Schwimmhalle so schnell wie möglich wieder geöffnet wird und auf Sicht von 10 Jahren geöffnet bleibt?
Wir warten gespannt auf Antworten.